Erkenntnisse über unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen und Handlungsmuster können faszinieren – aber führt dies zu grundlegenden und nachhaltigen Veränderungen? Und welche Biases müssen bearbeitet werden, um D&I-Barrieren zu überwinden? Im Wirrwar der Modelle bieten wir einen evidenzbasierten und gleichzeitig praktischen Ansatz, der D&I-bezogene Biases auf mehreren Ebenen und mittels Inclusive Leadership adressiert.
Unconscious Biases gelten seit einigen Jahren als Wunderwaffe gegen D&I-bezogene Barrieren. Wenngleich es belastbare Erkenntnisse zu Biases und ihrer Vermeidung gibt, berichten viele Unternehmen eher von temporären Erfolgen.
Alle Biases, die als Barrieren für D&I wirken.
Im Gegensatz zu anderen Modellen konzentrieren wir uns auf D&I-relevante Biases, die Unternehmen daran hindern, Unterschiede optimal zu nutzen. Dies gewährleistet, dass kein unberücksichtigter Bias ihre Bemühungen untergräbt und dass keine Bias-Form überbetont wird (was häufig einer Überschätzung gleichkommt). Unser Ansatz integriert mehr als fünfzig wissenschaftlichen Erkenntnisse aus sieben Jahrzehnten, die sechs grundlegende Arten von Biases in drei Kategorien beschreiben.
3 Kategorien, 6 Formen von Bias und 50+ Studien aus 7 Jahrzehnten
Das 2018 validierte Modell konsolidiert diese Studien aus verschiedenen Disziplinen zu einem ganzheitlichen Unconscious Bias Ansatz. Dieser beleuchtet die Bias-Dynamiken, insbesondere die negativen oder unerwünschten Auswirkungen auf das Business und am Arbeitsplatz. Das Modell deckt eine individuelle, eine zwischenmenschliche und die organisationale Ebene ab. Es ermöglicht, die Wirkung jedes Bias-Typus zu verstehen und hilfreiche sowie hinderliche Effekte zu identifizieren. In einzigartiger Weise zeigt das Modell, wie Biases miteinander verbunden sind und sich mitunter gegenseitig stabilisieren oder reproduzieren. Dies fördert die umfassende Adressierung der unerwünschten Auswirkungen jedes einzelnen Biases.
Anwendbarkeit – Operativer Fokus – Konsequenzen
Die Vermeidung unbewusster Denk- und Handlungsmuster ist eine knifflige Aufgabe. Denn viele sind, wie der Name sagt, tief in unseren Werten, unseren Überzeugungen und sogar unserem Gehirn verwurzelt. Unser Umfeld verstärkt Biases zusätzlich. Die Wissenschaft entwickelte drei grundlegende Vermeidungsstrategien, die mit den Kategorien unseres Modells korrespondieren: De-Biasing (individuelle Ebene), Nudging (Verhaltensebene) und enhanced Environments (organisationale Ebene).
Die effektivste Vorgehensweise besteht in der unternehmensspezifischen Betrachtung der sechs Bias-Typologien in Verbindung mit dem jeweiligen Führungsmodell des Unternehmens. Um die Anwendung im täglichen Führungsverhalten zu stärken, ermöglicht ein neues Modell die Umsetzung von D&I und Adressierung von Unconscious Biases in sieben Führungsbereichen.
Ein wirkungsvolles Konzept zur Verstärkung des Potenzial-Prinzips
Insgesamt bildet unser innovativer, evidenzbasierter und pragmatischer Unconscious Bias Ansatz ein außerordentlich effektives Konzept:
- Es deckt alle Biases ab, die als Barrieren für die Wertschöpfung von D&I wirken
- Es ermöglicht, die unerwünschten Auswirkungen jedes Biases spezifisch zu betrachten
- Es ermöglicht, vielschichtige Antworten zu entwickeln und diese mit vorhandenen Prozessen oder Instrumenten zu verknüpfen
- Es unterstützt Führungskräfte, D&I im Rahmen ihrer verschiedenen Verantwortlichkeiten zu überdenken.
So können Unternehmen die Vielfalt ihrer Stakeholder systematisch bestmöglich nutzen: Engineering D&I.
Ein entlarvendes 2-Minuten-Statement zu Unconscious Biases
Ergänzende Beiträge
Digitale Biases http://en.diversitymine.eu/evidence-about-online-gender-bias-and-how-to-avoid-it-at-work/
Öffentliche Biases http://en.diversitymine.eu/public-bias-which-criminals-are-mentally-ill-and-which-are-terrorists/
Promi biases http://en.diversitymine.eu/why-heidi-klum-harms-diversity-just-as-blackrock-or-head-hunters-do/
Marketing biases http://en.diversitymine.eu/diversity-in-advertising-global-survey-spurs-hope/
Institutionelle biases http://en.diversitymine.eu/ecb-fail-how-an-eu-institution-undermines-eu-gender-equality/
Branchen biases http://en.diversitymine.eu/cool-hi-tech-brands-finally-hit-by-harsh-di-reality/
Biases in D&I http://en.diversitymine.eu/how-di-leaders-should-be-di-role-models-and-work-more-with-the-mainstream-majority/
Oder die Video Version dieses Beitrage:
https://www.youtube.com/watch?v=_gF5whW3NBI&feature=youtu.be