Unconscious Biases fundiert und pragmatisch bearbeiten

Erkenntnisse über unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen und Handlungsmuster können faszinieren – aber führt dies zu grundlegenden und nachhaltigen Veränderungen? Und welche Biases müssen bearbeitet werden, um D&I-Barrieren zu überwinden? Im Wirrwar der Modelle bieten wir einen evidenzbasierten und gleichzeitig praktischen Ansatz, der D&I-bezogene Biases auf mehreren Ebenen und mittels Inclusive Leadership adressiert.

Continue reading

Der Europavergleich zum Deutschen Diversity Tag 2017

Kommunizieren deutsche Konzerne Diversity mehr oder weniger als ihre europäischen Wettbewerber? Oder einfach anders? Eine vergleichende Analyse, die seit 2007 bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, zeigt: Deutsche Großunternehmen platzieren Diversity deutlicher im Kontext sozialer Verantwortung als dies in Europa üblich ist. Zudem sind die Themen Frauenförderung und Work/Life-Balance deutlich überrepräsentiert. „Eine unglückliche Kombination“, meinen Experten.

Continue reading

If you think your Business Case for Diversity is robust, think again

The buzzwords that describe the Business Case for Diversity Management are quickly listed up: Creativity, employer brand, collaboration, market access. But is it enough to be convinced of some value-add that D&I offers? And what if your key stakeholders were convinced of different benefits? Alignment and rigour are needed in order to turn the business case into a driver for D&I.

Continue reading

205 Studien, die (fast) keine Frage zur Wirtschaftlichkeit von Diversity Management offen lassen

Welchen Nutzen bringt Diversity Management? Mehr Produktivität? Mehr Patentanmeldungen? Mehr Marktanteil? Diese Fragen hören Diversity Manager immer wieder aufs Neue. Während es unzählige Umfragen zum sogenannten Business Case gibt, sind belastbare Studien selten. Die neuste (2016) Ausgabe des IBCR fasst 205 Forschungsergebnisse zusammen, die verlässliche Aussagen zu erzielbaren wirtschaftlichen Effekten durch D&I treffen.

Continue reading

Pre-orders for IBCR 3.1 (2016) can be placed now: The updated Business Case contains 200+ selected studies

Many studies claim to describe the business benefits of D&I. Critics, however, often challenge the research methodology or other aspects. The updated 3rd edition of the unique International Business Case Report (IBCR 3.1) contains 1-page summaries of 203 studies which were all checked for significance, robustness, validity, reliability and, if applicable, for statistical bias.

Continue reading

STOXX50 KONZERNE BELOHNEN SICH FÜR IHR DIVERSITY MANAGEMENT

Deutsche Unternehmen befinden sich weiterhin unter dem internationalen Durchschnitt

In ihren aktuellen Geschäftsberichten thematisierten 80% aller Stoxx50 Unternehmen „Diversity“ und 92% in ihren CSR-Berichten. Im Vergleich zu 2007 bedeutet dies einen Anstieg von 4% bei den Geschäftsberichten und einen Rückgang von 2 % bei CSR-Berichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die von Ungleich Besser Diversity Consulting bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde. „Diversity Management setzt sich weiter durch, weil immer mehr Unternehmen sichtbare Erfolge damit erzielen. Im internationalen Geschäftsumfeld ist Diversity ohnehin unverzichtbar“, kommentiert Michael Stuber, Inhaber von Ungleich Besser, das Ergebnis. Allerdings schneiden die deutschen und schweizerischen Unternehmen im Stoxx50 Vergleich, wie schon 2007, unterdurchschnittlich ab. Continue reading

GEFÄHRLICHE SCHEUKLAPPEN

Studie: Wirtschaft berücksichtigt Trends kaum

Auch nach dem Ende der Wirtschaftskrise reagieren Unternehmen kaum auf gravierende Veränderungen ihres Geschäftsumfeldes zum Beispiel durch den demographischen Wandel, die Internationalisierung oder den Wertewandel. Dies zeigt eine aktuelle Befragung der Forschungs- undBeratungsfirma Ungleich Besser zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Trends und Implementierung entsprechender Maßnahmen. „Mit Sorge beobachten wir eine anhaltende Fokussierung auf das sogenannte Kerngeschäft“, fasst Studienleiter Michael Stuber zusammen. Continue reading

DEUTSCHE FIRMEN VERSCHLAFEN TRENDS AUF DEM ARBEITSMARKT

Untersuchung zur Berücksichtigung von Vielfalt in der Personalbeschaffung bei den wichtigsten deutschen Firmen zeigt Defizite bei Recruiting und Employer Branding.
Deutsche Unternehmen drohen, im Wettbewerb um gute Fach- und Führungskräfte den Anschluss zu verpassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Kölner Unternehmensberatung Ungleich Besser. Die Analyseergebnisse zeigen, dass nur rund 50 Prozent der größten Unternehmen im Recruitment die Themen Vielfalt oder Chancengleichheit berücksichtigen. Continue reading

DIVERSITY NOW PROMINENT IN CORPORATE REPORTING

Diversity present in an impressive 94% of Stoxx50 CSR reports Last month’s report on Diversity in Corporate Annual Reporting has now been expanded. An analysis of CSR and Annual Reports of all Stoxx 50 companies revealed that 94 percent of all Stoxx 50 CSR Reports mention ‘Diversity’ along with 76 percent of all Annual Reports for 2007. “The sheer number of the most competitive global businesses reporting on Diversity proves the economic impact and value that Diversity is adding to the competitiveness of blue chip corporations”, commented Diversity expert Michael Stuber. Diversity is well on its way to becoming a standard in business practices, as proven by the growing number of companies reporting on Diversity or Diversity related topics. Continue reading

DIVERSITY: MEHR ERFOLG MIT DEM POTENZIAL-PRINZIP

Vollständig überarbeitete Neuauflage des Standardwerkes zu „Diversity“ ab Dezember im Buchhandel

Nach dem großen Erfolg des Fachbuchs „Diversity“ erscheint im De-zember die vollständig überarbeitete Ausgabe im Buchhandel. Michael Stuber erläutert erstmals um-fassend das von ihm entwickelte Potenzial-Prinzip als eingängige Systematik zur Nutzung von Vielfalt in Organisationen. Zahlreiche neue Praxisbeispiele führender Organisationen zeigen, wie Diversity in der betrieblichen Praxis erfolgreich umgesetzt wird und welche Maßnahmen sich bei der Umsetzung bewährt haben. Aktuelle Studienergebnisse bieten dem Leser hilfreiche Argumente für die Implementierung von Diversity in der eigenen Organisation. Aktuelle Entwicklungen unter-mauern die Bedeutung des Ansatzes. Continue reading