Schwarze Models, schwulesbische Flaggen, sprachlich gegendert: Die Werbung ist bunt geworden. Gefühlt über Nacht, überall und für manche übertrieben. Die Art und Weise wie Unternehmen Vielfalt sichtbar machen erhitzt die Gemüter auf teils unerwartete Weise und auf allen Seiten. Anscheinend geht es hier um deutlich mehr als Geschmacksfragen – das besprechen auch aktuelle Medienberichte.
Marketing
106 Artikel
Scaling D&I to reach the mainstream
A new series of articles reframes D&I to shift the focus from special interest groups to large audiences. It was often proclaimed that ‚everyone‘ should be part of D&I and that it is an embedded business topic. Here are three related deep dives.
Pink-Washing zum Schnäppchenpreis?
Es sollte ein Upgrade für die CSDs sein, die Ausrufung des Juni als Pride Month. Die immer größeren Events ziehen Marketer magisch an. Zwei Radiomagazine hinterfragen die Inflation des Regenbogens.
Wirtschaftliche Reaktionen auf Diversity-feindliche Politik
Der Betreiber des Londoner ÖPNV, TfL, hat Werbung aus elf Ländern verboten, die gegen die LGBT Menschenrechte verstoßen. Diese Reaktion geht weit über den “Brunei-Fall” hinaus und betrifft u.a. globale Fluggesellschaften oder Tourismusverbände. Dabei stellt sich die Frage, welche Länder für andere Anti-Diversity-Praktiken kritisiert werden sollten…
Diversity in Advertising? Global survey spurs hope
Marketing experts from 5 countries on 4 continents were surveyed about Diversity in advertising. Their answers show that they know what is expected from them. However, mind-sets and actions vary.
Irish Retail Battle for Autism Friendliness
Shortly after SuperValu had launched their Autism-Friendly Shopping project – following an 18 months development and piloting journey – their competitor, Lidl, followed with Autism Aware Quiet Evenings. Hefty backlash over an incident showed Lidl the shape of the learning curve companies need to follow in order to tap into diverse market segments.
Die (Gender) Sprache der Unternehmen
Darf es sich eine Bank (er)sparen, die Existenz weiblicher Kunden sichtbar zu machen? Und warum sollte sie dies überhaupt wollen? Und sollte ein Staat in seiner Nationalhymne nur den männlichen Teil seiner Identität erwähnen? Während der Business Case unübersehbar ist argumentieren Veränderungsgegner mit Kosten, Tradition und …
Diversity in marketing: a gift or a stereotype trap
Leveraging Diversity for market success represents a huge – and largely untapped – potential. Linking the value of differences to both your customer base and your brand and hence selling proposition can be powerful. But what if the product strategy fails in the first place? Two current examples from Germany/Switzerland and France.
Spot-on emotional D&I message in commercial advertising
Showing a few different characters in your advertisements is a simple way to leverage Diversity for business. Arguably, it’s too simple nowadays when diversity is a default state of many crowds. A new Levi’s® ad manages to capture and convey the spirit of D&I with a new quality.
15 Years of Research and Evidence-based D&I
Hard or soft facts? Snapshot or long-term trends? Which type of information are you using in your D&I work? What counts in social media and at conferences (cool images, crisp cases, or surprising figures) might not be what helps you to take the most effective decisions. Take a look at our summary of our 20 research projects.
Vielfalt: Was gut für Marke und Geschäft ist, ist manch anderen ein Dorn im Auge
„Das traditionelle Vater-Mutter-Kind-Modell hält in Deutschland weiterhin das „Familien-Monopol“ und das ist konservativen Politikern und Kirchen recht. Die Wirtschaft orientiert sich derweil an gesellschaftlichen Realitäten, wie zum Beispiel die Telekom, die bunte Familien umwirbt und bewirbt.
Breaking Gender Stereotypes in mass advertisements – but only for Christmas
Featuring female drivers in car advertisements is rare while it could attract more attention than the standard setting of ‘him sitting in the driver seat’. Similarly, some iconic marketing figures are implicitly assumed male. Both was challenged by Audi and Lidl respectively – but ‘only’ for special Christmas campaigns.
Inclusion policy pushed on to 2.3+ million people over night
One of the world’s largest digital travel companies extends their commitment to Inclusion and Respect to all their 640,000 hosts and 2.3 million users. With this, Airbnb is maybe having – in terms of sheer numbers – the largest impact on global citizens ever.
New report on Nordic regulations to counteract sexist advertising
The Swedish Women’s Lobby has launched the report “Sexist advertisement in the Nordic countries”. The report contains an evaluation of regulations and their practical implementation to counteract sexist advertising. It was first presented in the Swedish parliament on September 21st.
ARAG Imagefilm: Viel Diversity, wenig Aufmerksamkeit
Stell Dir vor, zwei Männer küssen sich auf der Leinwand und keiner regt sich darüber auf. Und kaum jemand lobt den ‚mutigen Schritt‘ des Produzenten. So geschehen beim neuen Image-Spot der ARAG, der bereits seit April läuft.
Nachfrage von Senioren bewirkt 20% Wachstum bei KMUs
Die alternde Gesellschaft steht in den Medien häufig für Pflegenotstand oder Rentenunsicherheit. Analysen der KfW Bankengruppen zeigen nun, dass die positiven Effekte der Konsumausgaben älterer Haushalte stark unterschätzt wurden. So wie die Zielgruppe der Senioren selbst.
Veranstaltungstipp „Echte Kerle – Sexy Ladies“
In einer komplexen Welt scheinen sich Menschen über feste Orientierungen zu freuen. So finden klare Geschlechterrollen Zuspruch in den Medien und die Werbung nutzt „echte Kerle und sexy Ladies“ gerne, um Aufmerksamkeit zu schaffen oder Marken emotional aufzuladen. Die Schablonenhaftigkeit und mehr noch die Zur-Schau-Stellung spezifischer männlicher oder weiblicher Merkmale und dezidierter, häufig allzu enger (Geschlechter) Rollen ist jedoch vielen ein Dorn im Auge.
The Purple Pound: Making money in the disability market
In an online article, the BBC has recently shed light on the disability market and presented companies tapping into that potential. The collective spending power of people with a disability, their friends and family, is described as a large segment: The so-called ‘Purple Pound’ incorporates about 20% of all consumers and is valued at £212 billion, in the U.K. only.
Jetzt NEU: Vielfalt endlich bunt
Wirklich gutem Marketing gelingt es, Kühlschränke an Inuit zu verkaufen – so hieß es einmal. Geniales und zudem wohl hochbezahltes Marketing ist es, Vielfalt als „bunt“ zu spezifizieren und dies als Markenwert zu etablieren.
Neue Beispiele für durchlässige Geschlechterrollen in der TV Werbung
Die Anziehungskräfte zwischen Mann und Frau bestimmen weite Teile des Lebens – und das Leben selbst. Die Werbung in Deutschland setzt intensiv auf diese Attraktion, vor allem zwischen ‚typischen‘ Männern und Frauen. Die große Bandbreite, die das Leben jenseits der starren Genderrollen bereithält, zeigen gleich vier aktuelle TV Spots, u.a. von Vodafone und Allianz.