Where Diversity numbers fall as low as 1 Percent: The Film Industry and #OscarsSoWhite

Recently, the Internet crowd has displayed awareness for D&I by discussing ethnic diversity in Hollywood movies under the hashtag #OscarsSoWhite. This was prompted by the fact that nearly all Academy Award nominees in the best actor and supporting actor categories were white. A closer look at diversity and stereotypes in movies reveals how D&I relates to the success of cultural products.

Continue reading

Magazin für Digitales Business zeigt die Bedeutung von Diversity für Innovation

Diversity fördert Innovation – dies dient häufig als ein Kernbaustein des Business Case für Diversity. Doch trifft es tatsächlich zu und was genau ist Innovation, zum Beispiel im Unterschied zu Kreativität? Was außer D&I kann Innovation bewirken und welche notwendigen Erfolgsfaktoren braucht es außer Vielfalt noch? Diese Fragen behandelt ein Fachartikel im t3n Magazin (Nr. 39), einem quartalsweise erscheinenden Medium für Online-Business.
Continue reading

Exklusiver Buchauszug: Grundzüge des Wertewandels

Generation X, Generation Y und demnächst vielleicht schon Generation Z? Die zunehmende Individualisierung sowie der stetige und unaufhaltbare Wertewandel haben bereits deutliche Spuren in Wirtschaft und Gesellschaft hinterlassen. Sie stellen die Verantwortlichen vor immer neue Herausforderungen. Im folgenden Auszug aus seinem Fachbuch „Diversity & Inclusion – Das Potenzial-Prinzip“ stellt Diversity-Experte Michael Stuber die Grundzüge des Wertewandels dar und zeigt dessen Auswirkungen und Erfordernisse auf.

Continue reading

How to Communicate D&I to GenY Hipsters

Research continues to reveal that the biggest challenge for different generations in working together is communication. Not only that language evolves quickly, also the visual items used are changing dramatically from one cohort to the next. A powerful web-based tool now offers everyone the possibility to create hipster-compatible icons and slogans that will resonate with the future generation. European Diversity Research & Consulting has taken the lead in creating their GenY selling propositions for D&I.

Continue reading

Medienstudie offenbart weit verbreiteten Antiziganismus in deutschen Medien

Wörter wie „Armutseinwanderung“, der „Fall Maria“ oder auch der Generalverdacht gegen das „Zigeunermilieu“ bei der Mordserie des NSU – schon ist ein Zerrbild der Sinti und Roma entstanden oder reproduziert, das nur sehr schwer wieder ausgeräumt werden kann. Der Politikwissenschaftler Markus End analysierte im Auftrag des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma und der Antidiskriminierungsstelle des Bundes das Bild der Sinti und Roma in deutschen Medien. Continue reading

Homosexualität im Sport: Zwischen Fortschritten für die LGBT-Community und „Schwulen-Raten

Eigentlich sollte es nicht weiter verwundern, wenn von Zeit zu Zeit ein Sportler ein öffentliches Coming Out hat. Die taz rechnete beispielsweise vor, dass an den Halbfinals der Fußball-WM in Brasilien statistisch gesehen fünf homosexuelle Männer in den vier Kadern teilnahmen. Geoutet hat sich keiner dieser Männer und so ist es weiterhin eine Sensation, wenn sich ein Spitzensportler outet. Continue reading

GOOD, BEST OR INNOVATIVE D&I WORK? HOW LOW EXPECTATIONS LIMIT THE DEVELOPMENT OF OUR FIELD

After 20 years of Diversity Management, the list of standard, must-have programmes has become longer and longer, while the search for best practices – in the true sense of the word – has become tough. For one part, we should be glad about this development as it illustrates that D&I is now much more common than it was one or two decades ago. Continue reading

International Women’s Day 2014: Celebrating and promoting Gender Equality

The annual International Women’s Day is an excellent opportunity to raise awareness for positive developments, best-practices and still persisting barriers in the field of Gender. In March 2014, more than 1,300 events were organised by companies, women’s groups, schools, governments, charities and individuals from all around the world, showing the richness and creativity of the global Gender movement. Continue reading

ENAR maps omnipresent racism and discrimination across Europe

Less chances to get a job, lower wages, fewer career perspectives and harassment – discrimination in employment has many faces across Europe. According to a new report by the European Network against Racism (ENAR), ethnic or religious minorities are systematically disadvantaged in European countries. So called third-country nationals, Muslims, Roma, people of colour and especially women within those groups are more than just minorities: Continue reading

Filmtipp: „Gold – Du kannst mehr als du denkst“

Der Film „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ erzählt die bewegenden Lebensgeschichten dreier außergewöhnlicher Menschen und Spitzensportler: Henry Wanyoike, blinder Marathonläufer aus Kenia, Kirsten Bruhn, querschnittgelähmte Schwimmerin aus Deutschland, und Kurt Fearnley, australischer Rennrollstuhlfahrer. Ein Jahr wurden die drei Sportler von einem Filmteam des Regisseurs Michael Hammon bei ihrer Vorbereitung auf die Paralympics 2012 in London begleitet, der Film berichtet dabei neben den sportlichen Glanzleistungen auch über das Privatleben der Spitzensportler. Continue reading

Blickwinkel: Medialer Schlagabtausch zur Aufsichtsratsquote

Nach der jahrelangen Quotendebatte über Frauen in Spitzenpositionen kann wohl niemand mehr behaupten, nichts über diese Diskrepanz zu wissen. Ob es allerdings eine politische Frage der Teilhabe sein sollten, Frauen einen angemessenen Anteil von Positionen „zu geben“ oder eine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme wäre, dies über faire und transparente Prozesse zu erreichen, darüber streiten sich weiterhin ExpertInnen und beteiligte Entscheidungsträger. Continue reading

The Story of the Chicken and the Egg: Diversity and the French Charter

Some voices criticize the different national Diversity Charters for allowing companies to “green wash” their image by simply signing a document without really engaging in Diversity-Programmes. In order to make life more difficult for those free riders the French Diversity Charter interviews its members on an annual basis, last time in autumn 2013. Now the Charter publishes the Continue reading