Einer Umfrage der Anti-Defamation League (ADL) in zehn westeuropäischen Staaten zufolge, sind 36 Prozent der Deutschen anti-jüdisch eingestellt. Die Bundesrepublik steht damit in Europa an erster Stelle vor Belgien mit 35 Prozent und Frankreich mit 25 Prozent. Zu den am häufig genanntesten antisemitischen Vorurteilen gehörte, dass Juden vor allem ihr eigenes Wohlergehen im Sinn hätten. Continue reading
Politik
471 Artikel
Vereinbarung zur Chancengleichheit ist unzureichend
Einer Unternehmensbefragung im Auftrag des DGB und der Hans-Böckler-Stiftung nach, wurde die Vereinbarung der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft aus dem Jahre 2001 völlig unzureichend umgesetzt. Continue reading
Wahl-O-Mat jetzt auch auf Türkisch
Sie wissen noch nicht so recht welche Partei Sie zur Europa-Wahl 2004 wählen werden, deren Standpunkte zur Europapolitik kennen Sie ohnehin kaum? Vielleicht hilft Ihnen ja der Wahl-O-Mat weiter! Mit der interaktiven Wahlmaschine können User spielerisch herausfinden, welche Partei ihrer politischen Position am nächsten kommt. Zur Abstimmung stehen 30 Aussagen zur Europapolitik, wie: Continue reading
Das neue Zuwanderungsgesetz
Nach wochenlangen Tauziehen um das Zuwanderungsgesetz konnten sich Regierung und Opposition einigen. Zwar werden die Details – und diese sind nicht unentscheidend – der Neuregelungen in kleineren Kreisen weiterverhandelt, die Eckpunkte des Zuwanderungsgesetzes stehen jedoch fest. Ziel der Neuregelungen ist es Zuwanderung nach Deutschland und das Ausländerrecht für in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer an eine veränderte Situation anzupassen. Im Mittelpunkt der Neuerungen stehen: Continue reading
From Discrimination to Individual Litigation
The story of workplace diversity in Europe differs from the one in the US. This is due to the influence of history tells Sarah Murray. Continue reading
Erstmals Fachgespräch “Diversity” bei der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Schon als Mitgründerin der Grünen war Marie-Luise Beck eine Vorreiterin. Kein Wunder, dass Sie auch als Migrationsbeauftragte neue Akzente setzt. Als erste Verantwortliche in diesem Amt wendet sie sich einer deutlich positiven Sichtweise auf ethnisch-kulturelle Vielfalt zu, wie sie im Diversity Management vertreten wird. Die Beauftragte der Bundesregierung lud zu einem Fachgespräch ein, das pikanterweise in den Räumlichkeiten des Familienministeriums in der Berliner Mohrenstraße stattfand. Einen zentralen Input gab der Kölner Diversity-Experte Michael Stuber mit einer Mischung aus Forschungsergebnissen, grundsätzlichen Überlegungen und Praxisbeispielen. Continue reading
Geschlechter–Vielfalt als Erfolgsfaktor
Partnerschaft statt Statuskriege – Wirtschaftliches Interesse und Fairneß – Unternehmen und Politik gefordert – Potential von Unterschiedlichkeit unerkannt – Deutschland bereits westliches Schlußlicht
Als „bedauerlich einseitig und unnötig polarisiert“ bezeichnet der Kölner Diversity-Berater Michael Stuber die jüngste Diskussion über ein Gesetz zur Frauenförderung in Deutschland. Wirtschaft und Politik müßten schnellstens ihr gemeinsames Interesse an der aktiven Nutzung von Vielfalt zum Wohle des Standorts Deutschland entdecken, solle dieser nicht weiter ins Hintertreffen geraten. Continue reading
Wertschätzung von Vielfalt öffentlich gefördert „Diversity“ am Arbeitsplatz – gut für die Beschäftigung
Mit XENOS und EQUAL fördern bereits zwei Förderprogramme aus EU–Mitteln den positiven Umgang mit Unterschiedlichkeit. „Durch die Fokussierung auf die Bereiche Beschäftigung und Arbeitsplatz wird klar von politischer Seite gemacht, daß Vielfalt und wirtschaftlicher Erfolg eng miteinander verknüpft sind“, kommentiert der Kölner Diversity-Berater Michael Stuber, der führende Unternehmen wie Kraft
Foods, Hewlett Packard und Deutsche Bank berät. Continue reading
Jobs passend zum Lifestyle ?
Mainstream Ade — Immer mehr Individualisten fordern Beachtung. Traditionelle Familie immer seltener: Auch Unternehmen müssen sich ändern
Das Streben nach Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz und der Wunsch nach privater Unabhängigkeit zwingt die Wirtschaft zu Flexibilität. Sowohl die Zahl nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften als auch die Anteile von Ein- und Zweipersonenhaushalte stiegen 1999 weiter an. „Die Unternehmen müssen ihre Beschäftigungsmodelle flexibler gestalten und die Werbung an die neue, individualisierte Kundenstruktur anpassen“, folgert Michael Stuber von der Kölner Diversityberatung mi•st [ Consulting, die führende Unternehmen wie Hewlett-Packard oder Kraft Foods bei der optimalen Nutzung von Vielfalt berät. Continue reading
Immer mehr alte Arbeitskräfte!
Von wegen „Altes Eisen“ – Senioren als neues Wirtschaftspotential. Der richtige Umgang mit Altersunterschieden wird zum Erfolgsfaktor
Sowohl die Belegschafts- wie auch die Kundenstrukturen deutscher Unternehmen werden künftig dramatischer als bisher angenommen von Älteren dominiert. Schon ab 2003 wird es mehr 40-59- als 20-39-jährige Arbeitskräfte geben. „Unsere Wirtschaftskultur, die Ältere bislang wenig wertschätzt, muß umdenken und auch dieses Potential gesellschaftlicher Vielfalt nutzen“, empfiehlt Michael Stuber von der Kölner Unternehmensberatung mi•st [ Consulting, der zu Europas führenden Experten für „Diversity-Management“ (d.h. die optimale Nutzung von Vielfalt) gehört. Continue reading
Wirtschaft muss umdenken! Berücksichtigung individueller Bedürfnisse wird zum Erfolgsfaktor
Nicht nur, dass sich Frauen immer häufiger für ein Hochschulstudium entscheiden: Entgegen gängigen Klischees zieht es sie obendrein verstärkt in technische Berufe. In den begehrten Ingenieurwissenschaften erreichen sie den Abschluß sogar schneller als ihre männlichen Kommilitonen. „Hier wächst ein qualifiziertes Arbeitsmarkt-Potenzial heran, das von der Wirtschaft bislang sträflich vernachlässigt wird“, kritisiert Michael Stuber von der Kölner Unternehmensberatung mi•st [ Consulting, der als Experte für „Diversity-Management“ (d.h. die optimale Nutzung von Vielfalt) namhafte Konzerne wie Hewlett-Packard Europa, die Deutsche Bank Group und Kraft Foods berät. Continue reading