Ab jetzt geht es um Wirkung: Der neue D&I Ansatz

Je länger man im Bereich D&I arbeitet, desto schwieriger wird es, innovativ zu sein. Denn mitunter scheint es, als hätte man bereits alle Aspekte bearbeitet. Auch wir benötigten wir mehr als 3 Jahre, um unseren D&I-Ansatz komplett zu überarbeiten. Das Ergebnis bietet Ihnen innovative, internationale und evidenz-basiertes D&I.

Das neue Jahr stellt gleichzeitig den Beginn einer neuen Ära dar: das Resultat eines 3,5-jährigen Entwicklungsprozesses. In dieser Zeit haben wir unsere Inhalte und Modelle zu D&I grundlegend verändert und Engineering D&I geschaffen – die neue Headline, Tagline und Storyline für wirkungsvolles D&I.

Eine Antwort auf drastische Herausforderungen

Analysen der Zukunft von D&I zeigten, dass Globalisierung, Social Media und eine Trivialisierung von D&I zu Initiativen geführt haben, die zwar den Wunsch erfüllten, “etwas zu tun”, jedoch nicht zu echten Fortschritten und Mehrwerten zu führen. Meist fanden sie zudem nicht die Zustimmung der breiten Mehrheiten. Gleichzeitig zeigen Echokammern und populistische Kampagnen sehr ungünstige Auswirkungen auf D&I. Sie haben eine Reihe von Mythen und impliziten Annahmen geschaffen, die dauerhafte Reibungspunkte darstellen.

Von intuitiver zu wirkungsvoller D&I-Praxis

Aufbauend auf unserer über 20-jährigen Forschungs-, Publikations- und Beratungsarbeit sahen wir die Notwendigkeit, eine Alternative anzubieten zu

  • Nachahmung
  • Ausprobieren
  • Eindimensionalen Metriken
  • Segmentierung (und Wettbewerb!) von Diversity-Themen
  • Verzerrte Darstellungen von D&I Mechanismen.

Engineering D&I ist unsere Antwort (und unser Angebot) für diejenigen, die greifbarere Fortschritte machen, messbare Vorteile erzielen und von einem breiteren Publikum innerhalb und außerhalb ihrer Organisationen authentisch unterstützt werden wollen.

Dazu ist eine grundlegende Neuausrichtung einiger (wenn nicht der meisten) bestehenden Paradigmen und Programme erforderlich. Die gilt vor allem dann, wenn Sie die Lehren aus populistischen Erfolgen, “Google-Memo”-Fällen, zunehmenden rassistischen Einstellungen und anhaltender sexistischer Dynamik ziehen wollen.

Die Schlüssel zur Steigerung von Wirkung

Der künftige wirkungsfokussierte Rahmen für D&I kombiniert drei Hebel:

  1. D&I heißt Veränderung: D&I als (echten) Change-Ansatz gestalten, der Ihre Organisation gegenüber digitalen, sozialen, globalen und anderen Umwälzungen stärkt
  2. (Erfolgs-)kritisches Denken: Pragmatische und belastbare Operationalisierung von D&I innerhalb von Geschäfts- und Führungsmodellen
  3. Organisationen bewegen: Machen Sie D&I zu einem täglichen Erlebnis für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unser Ansatz ist auf der vollständig neu entwickelten Website http://ungleich-besser.de dargestellt, die das Was? Warum? Wie? und Wer? auf jeweils fünf bis sechs Seiten beschreibt. Bitte beachten Sie, dass diese Website den von uns bisher betriebenen zwölf Themen-Websites ersetzt.

Ihre Anmerkungen, Kommentare oder Glückwünsche sind jederzeit willkommen: office@european-diversity.com

Relevante Links

Implementierung von D&I http://ungleich-besser.de/umsetzung/d-i-strategien-und-konzepte/

Die Zukunft von D&I (Englisch) http://de.diversitymine.eu/di-must-step-out-of-its-own-comfort-zone/

Wie sich D&I ändern muss http://de.diversitymine.eu/wie-sich-diversity-aendern-muss-oder-muesste/

Google Memo Fall (Englisch) http://www.linkedin.com/pulse/google-memo-discussion-misses-point-question-must-why-michael-stuber

10 D&I-Pioniere skizzieren die Zukunft von D&I (Englisch) http://de.diversitymine.eu/analysis-10-di-pioneers-outline-the-future-of-di/