Vielfältige Potenziale durch Aufgeschlossenheit erkennen und mittels Einbeziehung nutzen – das vermittelt das Standardwerk „Diversity & Inclusion“ von Michael Stuber. Diversity & Inclusion steht für die bestmögliche Nutzung interner und externer Ressourcen und deren systematische Umwandlung in messbare Mehrwerte. Der Autor Michael Stuber, Inhaber der Unternehmensberatung „Ungleich Besser Diversity Consulting“, entwickelt seit 1997 neue Strategien, Modelle und Instrument für führende Unternehmen. Die systematische Nutzung von Vielfalt zieht sich daher als Leitfrage durch das neugestaltete Fachbuch von „Deutschlands Diversity-Papst“ (Wirtschaftswoche).
Das Werk kombiniert fundierte Erkenntnisse aus Studien und Analysen von Daten mit langjähriger Umsetzungserfahrung und den Ergebnissen von Projekten und Programmen, die in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgesetzt wurden. Es deckt die gesamte Umsetzung von Diversity & Inclusion von den ersten Analysen über die Konzeption und Einführung bis zur nachhaltigen Verankerung ab.
Die klare Gliederung und der verständliche Praxisbezug bieten sowohl Profis als auch Themen-Neulingen eine eingängige Vorstellung darüber, wie durch Diversity & Inclusion Produktivität, Kreativität, Kundenorientierung und Image gesteigert werden können.
Mit rund 300 Beispielen aus über 200 Organisationen zeigt Michael Stuber, wie das Potenzial-Prinzip konzipiert, eingeführt, umgesetzt und dauerhaft verankert wird. Das Diversity-Kompendium für Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik, Personalverantwortliche, Organisations- und Personalentwicklung sowie Berater und Interessenvertreter.
Aus dem Inhalt:
Konzept: Wie Diversity & Inclusion zum Potenzial-Prinzip wird
Notwendigkeit: Welche Trends für Diversity sprechen
Barrieren & Bias: Weshalb ganzheitliche Konzepte nötig sind
Umfeld: Welche Rahmenbedingungen in D/A/CH gegeben sind
Themenorientierte Implementierung: Von Alter bis Work/Life-Balance
Implementierung: Grundlagen, Top-Down & Bottom-Up
Strategische Ansätze der Organisationsentwicklung für D&I
Mainstreaming: Die nachhaltige Verankerung und Steuerung
Business Case: Welche Mehrwerte entstehen mit D&I
Beispiele: Wie Unternehmen Vielfalt als Erfolgsfaktor nutzen
„Diversity & Inclusion – Das Potenzial Prinzip“ kann über folgende Wege erworben werden:
Online (versandkostenfrei) via www.shaker.de/shop/
Per Email an buch_bestellung@ungleich-besser.de
Michael Stuber (2014), Diversity & Inclusion: Das Potenzial-Prinzip. 3. Auflage, 300 Seiten, Hardcover, 24 Abbildungen, ISBN 978-3-8440-2832-4, Preis (Deutschland) 59 Euro