Von Blumen und feminisierten Marken bis zu marschierenden Fäusten und Massenstreiks: Der Weltfrauentag erlebt eine große Bandbreite von Aktionen. Deren Erfolg hing auch davon ab, wie gut sie in ihr jeweiliges Umfeld passten. Manche mehr, manche weniger. Eine Analyse von internationalen Erfolgen und Misserfolgen.
Gender
760 Artikel
How the context for D&I is changing
For D&I practitioners, the societal climate and political environment are essential context factors. Both have direct impact on what organisations are doing in regards to diversity, equal opportunities or integration. A first of its kind report shows how societal and political dynamics relating to D&I have been changing in recent years – to the point that some equality laws might disappear.
Die Ideologien der Frauenquote: Zahlen als Selbstkritik, Schelte oder Steuerinstrument?
Wenn es um den Anteil von Frauen im Management geht scheinen die Fronten ideologisch verhärtet zu sein. Von der Datenauswahl über die Analyse bis zur Interpretation und Wortwahl poltern polarisierte Positionen durch das Land. Dabei wollen (fast) alle dasselbe und könnten an einem Strang ziehen. Ein Reframing für die Unternehmenspraxis.
Diversity in marketing: a gift or a stereotype trap
Leveraging Diversity for market success represents a huge – and largely untapped – potential. Linking the value of differences to both your customer base and your brand and hence selling proposition can be powerful. But what if the product strategy fails in the first place? Two current examples from Germany/Switzerland and France.
Die Themen unserer Zeit
Die Diversity-Konferenz von Tagessspiegel und Charta der Vielfalt gehört mittlerweile zu den Pflichtterminen deutscher Diversity-PraktikerInnen. Die VeranstalterInnen verstehen dies durchaus als Auftrag, nicht nur aktuelle Themen zu präsentieren, sondern auch einen ansprechenden Methodenmix und eine thematische Breite zu bieten. Mit Erfolg.
New perspectives (and recommendations) on Pay Gaps and “poisoning language”
Admitting and understanding pay gaps is not easy for societies nor employers. A comprehensive pay gap analysis in the UK revealed inequalities for women and men, for ethnic groups and for people with a disability. Related recommendations go beyond traditional ways to address gender pay gaps, and they question wide-spread communication styles in the field.
Spot-on emotional D&I message in commercial advertising
Showing a few different characters in your advertisements is a simple way to leverage Diversity for business. Arguably, it’s too simple nowadays when diversity is a default state of many crowds. A new Levi’s® ad manages to capture and convey the spirit of D&I with a new quality.
Italian Energy giant focuses on D&I
ENEL’s current issue of their corporate magazine is dedicated to how to create value for business by fostering diversity inside corporations. The company describes itself as a laboratory of diversity.
Google Memo Discussion misses the point
A google employee was fired for spreading harmful stereotypes about women – ten pages long. The following discussion revolved around freedom of speech and existing (gender) gaps in the tech industry. Surprisingly, there was little refection about how D&I did not reach large, mainstream audiences over the past years.
When (and why) SHE fails the male test
What happens when women try to break into a male domain? A real story from Venice allows Diversity practitioners to verify key dynamics they should be aware of. Meet the first female and the first transgender Gondolieras…
Männer (und ein paar Frauen) prägen Film und Fernsehen
Womit Diversity Management umgehen muss: Das Phänomen „audiovisuelle Diversität“ wurde – der Titel lässt es vermuten – akademisch unter die Lupe genommen. Die Repräsentation und Darstellung von Frauen und Männern in TV- und Kinoproduktionen wurde nach langer Zeit wieder untersucht und zeigt klare Ergebnisse.
Cool Hi-Tech brands finally hit by harsh D&I reality
For many years, Diversity managers in traditional sectors admired high-tech companies for their cool HR and D&I programmes. More recently, the D&I community has started to frown over negative headlines from some ‘cool’ businesses. A closer look at Apple, Google and Facebook.
Steiermark: Konsequente und umfassende Förderung für Frauen in Technik
Der klassischen Frauenförderung haftet der Beigeschmack der umgekehrten Bevorzugung an. Dessen ungeachtet fördert das AMS Österreich die technische Ausbildung – und neustens auch ein FH Studium; und zwar mit Quote und umfassend.
Der Europavergleich zum Deutschen Diversity Tag 2017
Kommunizieren deutsche Konzerne Diversity mehr oder weniger als ihre europäischen Wettbewerber? Oder einfach anders? Eine vergleichende Analyse, die seit 2007 bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, zeigt: Deutsche Großunternehmen platzieren Diversity deutlicher im Kontext sozialer Verantwortung als dies in Europa üblich ist. Zudem sind die Themen Frauenförderung und Work/Life-Balance deutlich überrepräsentiert. „Eine unglückliche Kombination“, meinen Experten.
EuroZone Blue Chips increase volume of D&I Communication – with a Gender focus
The 50 largest corporations in the EuroZone have further increased the communication of their D&I policies and practices. This finding of the latest analysis of Corporate Reporting is particularly true for CSR reports – and for gender. An over of research results provide a crisp and clear picture.
Mehrwerte und Fortschritte mit Diversity? Komplexität gestalten – und Nerven bewahren
Es könnte so schön und einfach sein: Vielfalt feiern, bunte Ballons und lachende Leute. Alles gut. Wer Diversity einseitig bearbeitet und nur als Business Case darstellt betreibt nicht nur Etikettenschwindel – er (oder sie) wird auch rasch an die Grenzen von Glaubwürdigkeit und messbarer Erfolgserwartungen stoßen. Das zeigen sowohl die langjährige Entwicklung wie auch die Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit. Zwei wunde Punkte zeigen sich vielerorts: Ein Fokus auf Einzelthemen und eine eher oberflächliche Veränderungsbereitschaft.
How to Leverage Gender & Diversity in Project Management
Is Diversity naturally embedded in Project Management or does this new and hugely complex profession needs to reconsider the way it is looking at differences? A keynote at the (Gender) Diversity in Project Management Congress in the Netherlands set the scene.
Stagnation seit Quotenstart? Big Data zu Frauen im Management
Deutschlands große Firmendatenbank, Bisnode, enthält Zahlen von etwa 228.000 Unternehmen mit rund 736.000 Managerinnen und Managern, davon knapp 155.000 Frauen. Eine jährliche Auswertung liefert viele interessante Zahlen und Trends. Interpretationen und Folgerungen stehen indes auf einem anderen Blatt.
Investment Funds based on Diversity Criteria
Many studies prove that well-managed D&I leads to better performance. Why not use these insights to design investment strategies? A few funds already do so and they were just joined by another one, the Solactive Global Gender Diversity Index, in partnership with UBS.
Berufliche Unterstützung für Migrantinnen – Chancen für Arbeitgeber
Wer benötigt welche Unterstützung und warum? Spricht man über Migrantinnen scheinen diese Fragen direkt auf die vermutete Doppeldiskriminierung abzuzielen und einen doppelten Schutzreflex auszulösen. Die Kommunikation – auch guter Ansätze – wird damit zweischneidig.