Schwarze Models, schwulesbische Flaggen, sprachlich gegendert: Die Werbung ist bunt geworden. Gefühlt über Nacht, überall und für manche übertrieben. Die Art und Weise wie Unternehmen Vielfalt sichtbar machen erhitzt die Gemüter auf teils unerwartete Weise und auf allen Seiten. Anscheinend geht es hier um deutlich mehr als Geschmacksfragen – das besprechen auch aktuelle Medienberichte.
LGBT / sexuelle Orientierung
239 Artikel
Diversity medial: bunt, laut und nur einmal im Jahr
Wenn Vielfalt zum Thema wird, nutzen die Medien meist starke Bilder. Und noch stärkere Worte. Dass dabei die Monokultur implizit als Norm gestärkt wird übersieht selbst die kritische Journaille. Und ob seltene, stets anlassbezogene Berichte wirklich hilfreich sind darf ebenfalls bezweifelt werden.
Gemischte Teams sind toll – aber nicht für alle gleichermaßen
Eine neue wissenschaftliche Studie über Teamvielfalt vertieft bisherige, mitunter simplistische Erkenntnisse. Ja, gemischte Teams erzielen hervorragende Ergebnisse – manchmal jedoch auf dem Rücken derjenigen, die den Mehrwert geliefert haben.
Pink-Washing zum Schnäppchenpreis?
Es sollte ein Upgrade für die CSDs sein, die Ausrufung des Juni als Pride Month. Die immer größeren Events ziehen Marketer magisch an. Zwei Radiomagazine hinterfragen die Inflation des Regenbogens.
Wirtschaftliche Reaktionen auf Diversity-feindliche Politik
Der Betreiber des Londoner ÖPNV, TfL, hat Werbung aus elf Ländern verboten, die gegen die LGBT Menschenrechte verstoßen. Diese Reaktion geht weit über den “Brunei-Fall” hinaus und betrifft u.a. globale Fluggesellschaften oder Tourismusverbände. Dabei stellt sich die Frage, welche Länder für andere Anti-Diversity-Praktiken kritisiert werden sollten…
Diversity in Advertising? Global survey spurs hope
Marketing experts from 5 countries on 4 continents were surveyed about Diversity in advertising. Their answers show that they know what is expected from them. However, mind-sets and actions vary.
Timely for the Pride season: Drivers for LGBT success
More and more companies are marching along the Pride parades, some even colouring their brand logos in rainbow colours. However, research on LGBT D&I management has been scarce. A summary of two studies that were largely overlooked to date and an outlook on the future of LGBT practice.
Diversity als Pflichtfach für Sport-Studierende – und eine ganze Woche der Vielfalt
Nachdem Diversity im Sport lange ein Randgruppenthema war gilt es nun als Schlüsselkompetenz und wurde damit zum Pflichtfach für Studierende an der Deutschen Sporthochschule Köln. Zudem findet hier die „Woche der Vielfalt“ gemeinsam mit der Universität zu Köln statt. Und das nicht nur mit Wohlfühlthemen.
How the context for D&I is changing
For D&I practitioners, the societal climate and political environment are essential context factors. Both have direct impact on what organisations are doing in regards to diversity, equal opportunities or integration. A first of its kind report shows how societal and political dynamics relating to D&I have been changing in recent years – to the point that some equality laws might disappear.
Herum’trump‘eln auf Minderheiten in Deutschland
Mit einer „beleidigenden Gegenüberstellung“ äußerte sich gestern Stephan Mayer, CSU Vorstandsmitglied, im WDR Fernsehen zu den sogenannten bürgerlichen Positionen seiner Partei. Dabei stellte er Minderheiteninteressen einer „schweigenden Mehrheit“ gegenüber. Eine Analyse gesellschaftlicher Daten wirft Fragen auf: Nur 9 Millionen Menschen passen gänzlich zu den CSU Positionen.
Outer im Office? Gemischte Studienergebnisse zu LGBT*
Zwei aktuelle Studien beschreiben die veränderte Situation im Themenbereich LGBT* am Arbeitsplatz. Während einerseits ein offenerer Umgang mit vielfältigen Orientierungen und Identitäten positiv stimmt, weisen andere Analysen auf hartnäckige Vorbehalte und überraschende Benachteiligungen hin. Die bisherigen LGBT* Nischen-Strategien scheinen überprüft werden zu müssen.
Spot-on emotional D&I message in commercial advertising
Showing a few different characters in your advertisements is a simple way to leverage Diversity for business. Arguably, it’s too simple nowadays when diversity is a default state of many crowds. A new Levi’s® ad manages to capture and convey the spirit of D&I with a new quality.
Cool Hi-Tech brands finally hit by harsh D&I reality
For many years, Diversity managers in traditional sectors admired high-tech companies for their cool HR and D&I programmes. More recently, the D&I community has started to frown over negative headlines from some ‘cool’ businesses. A closer look at Apple, Google and Facebook.
Mehrwerte und Fortschritte mit Diversity? Komplexität gestalten – und Nerven bewahren
Es könnte so schön und einfach sein: Vielfalt feiern, bunte Ballons und lachende Leute. Alles gut. Wer Diversity einseitig bearbeitet und nur als Business Case darstellt betreibt nicht nur Etikettenschwindel – er (oder sie) wird auch rasch an die Grenzen von Glaubwürdigkeit und messbarer Erfolgserwartungen stoßen. Das zeigen sowohl die langjährige Entwicklung wie auch die Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit. Zwei wunde Punkte zeigen sich vielerorts: Ein Fokus auf Einzelthemen und eine eher oberflächliche Veränderungsbereitschaft.
Doubts about the overall need for D&I? Two stories that will keep you engaged.
As a D&I supporter, you might sometimes feel that existing inequities are first world problems. Admittedly, some gaps appear larger and some seem to be closing – but is there still an urgent need to continue with D&I beyond the business case? Two examples will reconfirm your commitment – from Bolivia and Russia.
Comprehensive guide to managing trans diversity
Transgender Europe (TGEU) has launched a new edition of their Best Practice Catalogue. It gives practical examples on how to implement trans human rights demands in practice.
Investment Funds based on Diversity Criteria
Many studies prove that well-managed D&I leads to better performance. Why not use these insights to design investment strategies? A few funds already do so and they were just joined by another one, the Solactive Global Gender Diversity Index, in partnership with UBS.
Vielfalt: Was gut für Marke und Geschäft ist, ist manch anderen ein Dorn im Auge
„Das traditionelle Vater-Mutter-Kind-Modell hält in Deutschland weiterhin das „Familien-Monopol“ und das ist konservativen Politikern und Kirchen recht. Die Wirtschaft orientiert sich derweil an gesellschaftlichen Realitäten, wie zum Beispiel die Telekom, die bunte Familien umwirbt und bewirbt.
Post-truth dynamics in the D&I field and what we should do about it
While the Internet jokes about seemingly silly populist media statements, the successes of simplistic, fact-free campaigns continue to horrify experts, including D&I stakeholders. However, the impact of accelerating post-truth dynamics on D&I is largely underestimated as is the responsibility of Media and ourselves.
Bayer leverages open doors to encourage coming out
On the occasion of Coming Out Day, global life science giant Bayer launched a video speaking about the dynamics of opening doors. It includes a statement of support for Coming Out Day and an encouragement to open up for conversations.