Veranstaltungstipp „Echte Kerle – Sexy Ladies“

In einer komplexen Welt scheinen sich Menschen über feste Orientierungen zu freuen. So finden klare Geschlechterrollen Zuspruch in den Medien und die Werbung nutzt „echte Kerle und sexy Ladies“ gerne, um Aufmerksamkeit zu schaffen oder Marken emotional aufzuladen. Die Schablonenhaftigkeit und mehr noch die Zur-Schau-Stellung spezifischer männlicher oder weiblicher Merkmale und dezidierter, häufig allzu enger (Geschlechter) Rollen ist jedoch vielen ein Dorn im Auge.

Studien zeigen, dass traditionelle Rollenbilder in der Werbung häufiger vertreten sind als in der Realität. Dies wirft die Frage auf, wie es dazu kommt und ob es so sein muss. Eine Abendveranstaltung mit ExpertInnen aus den Bereichen Gender und Kommunikation beleuchtet diese und weitere Fragestellung zu „Rollenbildern in der Werbung“. Das Podium, das von dem Diversity-Forscher und –Berater Michael Stuber moderiert wird, diskutiert auch, ob Werbung eine gesellschaftlich Verantwortung zur Mitgestaltung von Grundhaltungen hat oder sie vor allem eine kreative Umsetzung idealisierter Wunschwelten sein darf oder muss.

Mit Gabriele Wenner und Marc Melcher sind zwei Gender-Profis auf dem Podium vertreten, die aus öffentlicher bzw. pädagogischer Sicht das Thema beleuchten. Sebastian Strubel und Ralf Nöcker kommen aus der Werbebranche und steuern die Erfahrungen einer Agentur bzw. eines Verbandes bei. Anne Wizorek, Autorin von „Weil ein #Aufschrei nicht reicht“, verbindet die Bereiche Gender und Werbung. Denn mit ihrer Arbeit und mit Aktionen wie #ichkaufdasnicht (gegen diskriminierende Produkte) prangert sie unter anderem Alltagssexismus an, vor allem im Internet sowie in Marketing und Kommunikation.

Mit Perspektivenreichtum, Praxiserfahrung und provokanten Fragen wird das Podium diskutieren, wie sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Interessen und Entwicklungen an der Schnittstelle Gender und Werbung zueinander verhalten. Welche Wechselwirkungen gibt es und wie können sie bewusst und verantwortlich gestaltet werden. Eine historische Einbettung bietet die Ausstellung „Berührt – Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten“ im Museum für Kommunikation, in deren Kontext die Abendveranstaltung stattfindet.

Die Eckdaten:

Zeit: Mittwoch, 8. Juni 2016, 19 Uhr

Ort: Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, Frankfurt am Main

Eintritt: 4 Euro

Die Veranstaltung: http://www.mfk-frankfurt.de/echte-kerle-sexy-ladies-rollenbilder-in-der-werbung/

Die Sonderausstellung: http://www.mfk-frankfurt.de/werbekampagnen-die-geschichte-machten/

echtekerle-karte